Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ist die
Ralf Wanner Handelsagentur
Obere Reithausstr. 26
71634 Ludwigsburg
Kontakt:
Fon: +491736558835
E-Mail: theoriginal1936copenhagen@mail.de
Ust.-IdNr.: DE 173671149
Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit es für die Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
2. Verschlüsselung
Diese Webseite nutzt zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http://“ auf https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn diese Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
3. Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisch Daten und Informationen des aufrufenden Rechners. Hierbei werden folgende Daten erhoben:
IP-Adresse des Nutzers
Informationen über den Browsertyp
Informationen über die verwendete Version des Browsertyps
Betriebssystem des Nutzers
Internetserviceprovider des Nutzers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Webseite von dem der Nutzer auf unsere Seite gelangt ist
Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen wurden.
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind zum einen unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO an der Analyse unserer Webseite und ihrer Nutzung, ggf. auch die gesetzliche Erlaubnis zur Speicherung von Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 lit. b EU-DSGVO.
4. Cookies
Unsere Webseite nutzt im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Onlineangebot und seiner Optimierung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO Cookies, damit unser Angebot besser, effektiver und sicherer genutzt werden kann.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dabei kann es sich einmal um sogenannte Session-Cookies handeln, die zum Ende Ihres Besuchs auf unserer Webseite automatisch gelöscht werden. Es gibt aber auch Cookies, die dauerhaft auf Ihrem Computer gespeichert werden, sofern Sie diese nicht selbst löschen. Dann ist es uns möglich, Ihren Browser beim nächsten Aufruf unserer Webseite wieder zu erkennen und Ihnen entsprechend passende Angebote zu machen. Sie können in Ihrem Browser in den Browsereinstellungen die Speicherung von Cookies insgesamt oder beim Besuch bestimmter Webseiten verhindern. Es ist jedoch möglich, dass dann nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite genutzt werden können. Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite für den Nutzer zu vereinfachen.
5. Gewinnspiel
Auf unserer Seite besteht die Möglichkeit, während entsprechenden Aktionszeiträumen, bei kostenfreien Gewinnspielen teilzunehmen. Dabei werden die von Ihnen in der Eingabemaske angegebenen Daten an uns übermittelt.
Folgende Daten werden bei der Gewinnspielanmeldung erhoben:
Anrede
Vorname
Nachname
Geburtsdatum
PLZ
E-Mail-Adresse
Unser System erhebt außerdem automatisch die folgenden Daten:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Registrierung
URL der Anmeldeseite
Im Rahmen der Gewinnspielanmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsemail, in der ein Link enthalten ist, den Sie anklicken müssen, um die Anmeldung zu dem entsprechenden Gewinnspiel abzuschließen (Douple Opt-in).
Die Teilnahmebedingungen des entsprechenden Gewinnspiels sind unter der Eingabemaske des jeweiligen Gewinnspiels hinterlegt und durch Anklicken frei zugänglich. Die Teilnahme an einem Gewinnspielen ist nur möglich, nach Zustimmung der entsprechenden Teilnahmebedingungen.
6. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwenden. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Folgende Daten aus der Eingabemaske werden gespeichert:
Anrede
Vorname
Nachname
E-Mail
Adresse
Betreff
Nachrichtentext
Verarbeitungsvermerk
Im Zeitpunkt der Absendung speichert unser System außerdem folgende Daten:
IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO), die Sie durch Ausfüllen der Eingabemaske erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
7. Bewerbungsverfahren online
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Der Umgang mit Ihren uns zur Verfügung gestellten Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den rechtlichen Vorschriften, insbesondere denen der EU-Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Bewerbungsinformationen
Wir erheben unterschiedliche Arten von Informationen. Hierzu zählen insbesondere Ihre persönlichen Daten mit Kontaktinformationen sowie eine Beschreibung Ihrer Ausbildung, Arbeitserfahrung und Fähigkeiten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, uns elektronisch gespeicherte Dokumente wie Zeugnisse oder Anschreiben zu überlassen.
Mit Ihrer Bewerbung versichern Sie, dass die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen der Wahrheit entsprechen. Wir weisen darauf hin, dass jede Falschaussage oder bewusste Auslassung einen Grund für eine Absage oder spätere Kündigung darstellen kann.
Wir benötigen von Ihnen keine Informationen, die nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz nicht verwertbar sind (Rasse, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität). Angaben zu Krankheiten, Schwangerschaft, ethnischer Herkunft, politischen Anschauungen, philosophischen oder religiösen Überzeugungen, Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, körperlicher oder geistiger Gesundheit oder Sexualleben bitten wir ebenfalls nicht zu übermitteln. Dasselbe gilt für Inhalte, die geeignet sind, Rechte Dritter zu verletzen (z.B. Urheberrechte, Presserecht oder allgemeine Rechte Dritter).
2. Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten
Personenbezogene Daten werden nur zu Zwecken erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt, die im Zusammenhang mit Ihrem Interesse an einer aktuellen oder zukünftigen Beschäftigung bei uns und der Bearbeitung Ihrer Bewerbung stehen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Zur Nutzung des Online-Bewerbungsverfahrens werden Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse etc. erhoben. Diese Daten dienen grundsätzlich der Kontaktaufnahme zu Ihrer Bewerbung.
Ist Ihre Bewerbung erfolgreich, können die angegebenen Daten für verwaltungstechnische Angelegenheiten im Rahmen der Beschäftigung verwendet werden.
Ihre Online-Bewerbung wird ausschließlich von den relevanten Ansprechpartner bei uns bearbeitet und zur Kenntnis genommen. Alle mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren. Dritte erhalten von Ihren Angaben unter keinen Umständen Kenntnis. Die Verarbeitung der Daten findet ausschließlich in Deutschland statt.
3. Aufbewahrung
Sollten wir Ihnen keine Beschäftigung anbieten können, werden wir die von Ihnen übermittelten Daten bis zu sechs Monaten für den Zweck aufbewahren, Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung und Ablehnung zu beantworten.
Falls Ihre Bewerbungsunterlagen jedoch grundsätzlich von Interesse sind und lediglich aktuell keine geeignete Beschäftigung zur Verfügung steht, erteilen Sie uns hiermit Ihr Einverständnis, Ihre Daten entsprechend vorzuhalten und abzuspeichern. So können wir Sie bei künftigen Stellenangeboten kontaktieren.
4. Datensicherheit
Wir legen sehr großen Wert auf die größtmögliche Sicherheit unseres Systems und setzen moderne Datenspeicherungs- und Sicherheitstechniken ein, um Ihre Daten optimal zu schützen. Hierzu gehören Maßnahmen wie Antivirensoftware oder eine Firewall. Selbstverständlich werden unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und anschließend in einer Datenbank gespeichert. Alle Systeme, in denen Ihre personenbezogenen Daten gespeichert sind, sind gegen Zugriff geschützt und nur einem bestimmten, für Personal verantwortlichen Personenkreis zugänglich.
5. Änderung der Datenschutzerklärung
Sofern wir den Inhalt dieser Datenschutzerklärung ändern, werden wir diese Änderungen auf unserem Internetauftritt bekanntgeben. Frühere Fassungen der Datenschutzerklärung werden wir dennoch stets gut auffindbar bereitstellen.
6. Löschung der Daten, Widerruf der Einwilligung
Sie haben jederzeit das Recht, genauere Angaben über die über Sie gespeicherten Daten zu verlangen, diese Daten einzusehen und zu verlangen, dass unzutreffende Daten über Sie berichtigt oder die gespeicherten Daten vollständig oder teilweise gelöscht werden.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die betreffenden Daten werden dann umgehend gelöscht. Bitte richten Sie in diesem Fall Ihren Widerruf unter Angabe Ihres vollständigen Namens und Ihrer E-Mail-Adresse an theoriginal1936copenhagen@mail.de . An die Stelle der Löschung kann in den gesetzlich vorgesehenen Fällen eine Sperrung der Daten treten.
8. Online Shop
1. Weitergabe von Daten an Dritte
Im Zusammenhang mit unserem Online-Shop übermitteln wir personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b,f EU-DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet, bzw. die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
2. Bezahlmöglichkeiten im Online-Shop
a. PayPal
Auf unserer Webseite bieten wir die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
b. Direkt
Sofortüberweisung
Bitte per Kontaktformular den Namen und die Summe senden und schon schicke ich Dir die IBAN